Umfrage zum Thema "Shared Mobility"
Das Bestreben der Studie ist es, die Mobilitätsmöglichkeiten in Zukunft noch besser an die Bedürfnisse der Bürger*innen anzupassen. Dafür führt die Stadt Lohmar in Zusammenarbeit mit dem Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik der Universität Siegen eine Umfrage durch, um die die Akzeptanz der Bevölkerung zu „Shared Mobility“ Angeboten (CarSharing, BikeSharing, etc.) zu ermitteln und welche Faktoren diese maßgeblich beeinflussen.
Jede*r, der in der Stadt Lohmar lebt oder arbeitet ist herzlich eingeladen, über einen Online-Fragebogen ihre/seine Meinung zu den Angeboten von „Shared Mobility“ zu äußern. Vorkenntnisse oder eine vorige Nutzung im Bereich „Shared Mobility“ sind hierfür nicht erforderlich. Durch die Beantwortung der Fragen unterstützen die Teilnehmer*innen nicht nur die Forschung, sondern gestalten die zukünftige Mobilitätsentwicklung der Stadt Lohmar mit. Sie haben die Möglichkeit am Ende der Umfrage an der Verlosung teilzunehmen, es gibt 5x 25€-Gutscheine für den Lohmarkt zu gewinnen!
Der Fragebogen kann hier aufgerufen werden.Hintergrund: Lohmar wird zur Smart City / Das Projekt: Rheinisch.Bergisch.Smart.Mobil
Seit 2020 ist Lohmar ein Teil der Modellprojekte „Smart Cities made in Germany“, die vom Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI) gefördert werden. Lohmar entwickelt sich seitdem noch intensiver zu einer Smart City als zuvor. Das bedeutet im Konkreten, dass die Digitalisierung weiter vorangebracht und in allen Fachbereichen verankert wird. Zudem wird Lohmar nachhaltiger und ressourcenschonender. Das Projekt RBS.Mobil (Rheinisch.Bergisch.Smart.Mobil) ist ein Teil des „Smart City“-Vorhabens, in dem eine individuelle, multimodale und stets verfügbare Mobilitätslösung entwickelt wird, die klassische und innovative Mobilitätsangebote für Jung und Alt kombiniert. Mit einer integrierten Datenerfassung sollen Angebote kontinuierlich optimiert werden, damit Bürger*innen RBS.Mobil als echte Alternative zum Auto sehen und nutzen!
Mehr Informationen unter: Smartcity.Lohmar.de
Abgeschlossene Beteiligungsprojekte
Hier finden Sie eine Übersicht über bereits abgeschlossene Beteiligungsprojekte
-
Online-Beteiligung zur ZukunftsWerkstatt Lohmar-Birk - zwischen dem 21. August und dem 12. Oktober 2020 gab es hier die Gelegenheit, den Projektverantwortlichen mitzuteilen, welche Themen dir besonders wichtig sind. Am 09. und 10. Oktober wurde zusätzlich im Bürgerzentrum Birk ein Ideenraum eingerichtet.
-
Im Jahr 2019 fanden zwei Zukunftswerkstätten zum Austausch zwischen Planern, Bürgern und Stadtverwaltung statt. Es werden weitere Zukunftswerkstätten zum Thema folgen. Hier finden Sie die Dokumentationen der beiden Veranstaltungen im Jahr 2019:
-
Dokumentation der Zukunftswerkstatt Lohmar-Birk am 30. März 2019
-
Dokumentation der Zukunftswerkstatt Lohmar-Birk am 25. Mai 2019
-
Die Vision "Digitales Lohmar 2025 - Im Herbst 2019 konnten Projektideen innerhalb der 4 Schwerpunkte der Vision eingereicht und kommentiert werden.